|

 |
Bausatzhaus - schaff ich das? |
 |
Wer früher gerne mit Bauklötzchen oder Lego gespielt hat, für den ist das Bausatzhaus die richtige Wahl. Wie beim Ausbauhaus lässt sich mit einem Bausatzhaus durch Eigenleistung jede Menge Geld sparen. Anders als beim Ausbauhaus müssen beim Bausatzhaus die Wände jedoch selbst in die Höhe gezogen werden. Das Bausatzhaus wird daher auch als Selbstbauhaus bezeichnet. Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Systeme an, die es selbst dem Laien ermöglichen, sich an den Aufbau eines Bausatzhauses heranzutrauen.
Angeboten werden unter anderem Verfüllziegel bzw. Schalungssteine. Bei diesen Verfüllsystemen lassen sich die Steine ohne Maurerkenntnisse zusammenstecken. Anschließend werden die Steine unter Anleitung mit Beton verfüllt. Ein Komplettbausatz aus Hartschaumelementen, Holzspan- oder Blähtonleichtbetonsteinen stellt also auch an den laienhaften Bauherrn keine allzu hohen Anforderungen.
Auch Ziegel, Porenbeton, Blähton oder Bims eignen sich als Baustoffe für Bausatzhäuser. Die Steinhersteller fertigen die Produkte heutzutage auf den Millimeter genau. Diese Genauigkeit erlaubt es dem Selbstbauer, die Steine im Dünnbett- oder sogar im Trockenmauerverfahren bis zur vollen Wandhöhe aufeinander zu schichten. Lediglich die erste Steinreihe wird von einem Fachmann des Bausatzherstellers exakt auf eine Höhe gesetzt, um die Unebenheiten der Bodenplatte auszugleichen.
Bausatzhäuser sind gesetzlich nicht definiert und es gibt auch keine Normen, wie ein Bausatzhaus beschaffen sein muss. In der Regel stellt der Anbieter nicht nur die gesamte Planung zur Verfügung inklusive der Statik, sondern er stellt auch den Bauantrag und übernimmt die Bauüberwachung. Wie oft er diese ausübt, ist nicht gesetzlich festgelegt, sondern Bestandteil des Vertrags zwischen Anbieter und Bauherrn.
Fast alle Anbieter von Bausatzhäusern bieten den Bauherren einen "Handy-Notruf" an. Wann immer der Bauherr ein Problem hat, kann er telefonisch nachfragen, wie dieses Problem zu lösen ist. Die Bauherren tun also gut daran, sich zu vergewissern, ob die Hotline auch am Wochenende und feierabends besetzt ist.
|
 |
|
 |
Informationen über Fertighäuser und deren Hersteller findet man bei www.fertighaus.de, dem marktführenden Portal der Branche. |
 |
 | |
 |
|
 |
|
 |
Wer ein Haus bezieht, auf den kommen viele Arbeiten zu. Rund 650 Bauanleitungen und div. Fachinfos finden Sie bei www.baumarkt.de |
 |
 | |
 |
Ein neues Haus heißt auch gleich ein neues Bad. Über 300 Traumbäder und über 100 Gästebäder zeigt www.traumbad.de |
 |
 | |
 |
Sie wollen Ihr Bad aufhübschen – Ideen dazu gibt es unter badewanne24.de |
 |
 | |
|