Die vorgefertigten Eigenheime sind eine günstige Alternative zu traditionellen Massivbauten.
Welche Vorteile Systembauten bieten und was Sie als Bauherr beachten müssen, erklären wir im Folgenden.
Die Immobilie aus dem Katalog
Die Auswahl eines Grundstücks ist so wichtig wie das Haus selber. Schließlich bildet es die
Basis für Ihr neues Haus. Ob Sie
Grundstücke in Konstanz finden, ein Grundstück erben oder kaufen macht letzten Endes keinen
Unterschied. Denn sobald der Bebauungsplan eingesehen ist, stellt sich die Frage danach, wie das
Haus bloß aussehen soll und ob ich mich für ein Fertighaus oder ein Massivhaus entscheide?
Dabei fällt bei immer mehr Bauherren die Wahl auf die Systembau-Variante. Das Fertighaus hat
seinen Ruf als billige Bretterbude längst abgelegt. Dennoch gilt es bei Auswahl und Bau eines
Fertighauses einige Grundlagen zu beachten.
Die Vorteile beim Bau eines Fertighauses
Der augenscheinlichste Vorteil von Fertighäusern ist natürlich die sehr kurze Bauzeit. Vorbei sind dabei die Zeiten, in denen Fertighäuser aus wenigen Normteilen
zusammengesetzt wurden. Das Angebot der meisten Fertighaushersteller umfasst mittlerweile neben
allen Haustypen vom Einfamilienhaus bis zum Doppel- oder Reihenhaus auch für jeden Geschmack
und Bedarf ein individuelles Design.
Ein weiterer Vorteil des Fertighauses liegt in der Systembauweise: Trotz individueller
Anfertigungen wissen die Arbeiter aufgrund ihrer Erfahrung genau, wie der Bau sich zusammensetzt
und alle einzelnen Teile passen wie aus einem Guss zusammen. Da die Produktion der Einzelteile
in derselben Hand liegt und alles aufeinander abgestimmt ist, stößt man beim Bau eines
Fertighauses meist auf deutlich weniger Probleme als bei herkömmlicher Bauart.
Da die Einzelteile zum Großteil in extra temperierten Hallen hergestellt werden, stellen
schlechte Witterungsverhältnisse beim Bau eines Fertighauses ebenfalls wesentlich
seltener ein Problem dar.
Ein weiterer positiver Aspekt von
Fertighäusern aus Holz ist die positive Öko-Bilanz. Kein anderer Baustoff wird mit so wenig
Energieeinsatz und so geringer Umweltbelastung erzeugt und auch verarbeitet wie Holz. Außerdem
werden viele Fertighäuser von Beginn an so designt, dass sie möglichst energiesparend sind.
Man muss sich also nicht zusätzlich um Themen wie die richtige Dämmung kümmern. Allgemein
lässt sich sagen, dass der Bau eines Fertighauses für den Bauherrn meist deutlich stressfreier
abläuft.
Augen auf bei der Auswahl des Anbieters
Bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden, sollten Sie in Ruhe alle Angebote vergleichen
und sich gut informieren, damit Sie nicht an unseriöse Firmen geraten. Firmen, die Fertighäuser
anbieten, gibt es viele. Achten Sie auf Qualität, denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Der niedrige Preis bei Fertighäusern kommt bei einigen Anbietern nämlich vor allem daher zustande,
weil an elementaren Dingen wie Dämmung oder robustem Baumaterial gespart wird. Oft ist die
Gewährleistungssituation bei Fertighäusern auch schwierig, denn wenn die Baufirma in die
Insolvenz geht, was leider nicht selten passiert, wird es schwierig Gewährleistungsansprüche
durchzusetzen.